Bio-Leinöl kaufen – das goldene Omega-3-Wunder aus dem Innviertel
Hochwertiges Bio-Leinöl – Regional, Nativ & Kaltgepresst. Unser nativ kaltgepresstes Bio-Leinöl ist ein echtes Superfood mit jahrhundertealter Tradition. Lein, auch als Flachs bekannt, zählt zu den ältesten Kulturpflanzen der Welt und wurde außerdem schon in der Antike als Heil- und Nahrungsmittel geschätzt. Unser kaltgepresstes Bio-Leinöl – auch Bio-Leinsamenöl genannt – stammt aus eigenem Anbau im oberösterreichischen Innviertel. Die Samen werden besonders schonend kaltgepresst, damit wertvolle Inhaltsstoffe wie Omega-3-Fettsäuren und Antioxidantien vollständig erhalten bleiben.
Leinöl wird oft als „flüssiges Gold“ bezeichnet – und das zurecht. Mit seinem mild-nussigen Aroma und dem hohen Anteil an mehrfach ungesättigten Fettsäuren zählt es zu den gesündesten Speiseölen überhaupt.
Warum unser Bio-Leinöl kaufen?
-
🌿 Kaltgepresst & nativ – schonend verarbeitet für maximalen Geschmack und Nährstoffgehalt
-
🌿 Reich an Omega-3 – bis zu 50 % Alpha-Linolensäure, wichtig für Herz, Kreislauf & Gehirn
-
🌿 Antioxidativ – natürliches Vitamin E schützt die Körperzellen
-
🌿 Mild-nussiges Aroma – perfekt für Quark, Kartoffeln, Smoothies & Salate
-
🌿 Frisch gepresst & regional – aus eigenem Bio-Anbau, direkt vom Hof, 2 mal im Monat frisch gepresst
-
🌿 Ohne Filtration – naturbelassen, mit leichter Trübung als Qualitätsmerkmal
- 🌿 Nachhaltig & regional produziert – Direkt vom Feld zu dir nach Hause.
👉 Ein Naturprodukt, das Tradition, Gesundheit und Geschmack vereint!
Gesundheitliche Vorteile von Leinöl
Leinöl gehört zu den wenigen Pflanzenölen mit einem extrem hohen Anteil an Alpha-Linolensäure (ALA) – einer Omega-3-Fettsäure, die für den menschlichen Körper unverzichtbar ist. Sie kann:
-
Blutdruck und Cholesterinspiegel regulieren
-
Herzinfarkt und Schlaganfall vorbeugen
-
Entzündungen im Körper hemmen
-
das Immunsystem stärken
-
Gehirn- und Konzentrationsleistung fördern
Bereits 1–2 Teelöffel täglich sollen ausreichen, um von den gesundheitlichen Vorteilen zu profitieren.
Zusammensetzung der Fettsäuren im Leinöl
-
Gesättigte Fettsäuren: ca. 10 %
-
Einfach ungesättigte Fettsäuren: ca. 19 %
-
Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: ca. 65 %
Mit einem Omega-3-Gehalt von rund 57 % ist Leinöl Spitzenreiter unter allen Speiseölen – noch vor Rapsöl oder Fisch.
Verwendung von Leinöl in der Küche
Da die wertvollen Fettsäuren sehr empfindlich sind, sollte Leinöl nicht erhitzt werden. Als Bratöl oder zum Backen eignet sich unser Bio-Sonnenblumenöl. Am besten entfaltet das Bio-Leinöl sein Aroma in der kalten Küche:
-
in Salatdressings & Dips
-
als Verfeinerung von Kartoffeln & Gemüse
-
im Müsli, Joghurt oder Porridge
-
in Smoothies – auch perfekt um es darin vor Kinder „zu verstecken“ 😉
-
ganz einfach pur vom Löffel
Tipp: Besonders beliebt ist die klassische Kombination aus Topfen (Quark), Kartoffeln und Leinöl, das ist ein traditionelles Gericht, das gesund und köstlich ist.
Haltbarkeit & Lagerung
Leinöl ist naturbelassen und daher nur kurz haltbar. Um die Frische zu bewahren, sollte es ständig im Kühlschrank gelagert werden – auch ungeöffnet. Trübungen oder Bodensatz sind ein Qualitätsmerkmal und Zeichen der schonenden Verarbeitung. Wenn dein Bio-Leinöl nach dem Versand bei dir ankommt, solltest du es gleich wieder in den Kühlschrank stellen und gut durchkühlen lassen bevor du es verwendest.
Tradition & Herkunft des Leins
Lein begleitet die Menschheit seit über 6000 Jahren. Schon die Ägypter verehrten ihn als „Pflanze des Lichts“ und nutzten seine Fasern für Kleidung sowie sein Öl als Heilmittel. Außerdem war Leinöl in Mitteleuropa über Jahrhunderte das wichtigste Speiseöl, bevor es im 20. Jahrhundert von anderen Ölen verdrängt wurde. Heute erlebt es eine Renaissance – besonders in der ökologischen Landwirtschaft.
Die robuste Pflanze wächst auch ohne chemischen Dünger und Pestizide, wurzelt tief im Boden und verbessert dadurch nachhaltig die Bodenqualität. Damit ist Lein ein wertvoller Beitrag für eine umweltfreundliche Landwirtschaft.
Fazit: Bio-Leinöl – gesund, regional & vielseitig
Unser Bio-Leinöl aus dem oberösterreichischen Innviertel ist ein echtes Superfood: reich an Omega-3-Fettsäuren, frisch gepresst, naturbelassen und voll mit gesunden Inhaltsstoffen. Ob im Salat, Smoothie oder pur – Leinöl ist eine Bereicherung für jede bewusste Ernährung.
👉 Jetzt probieren & die gesundheitlichen Vorteile von Leinöl genießen!
🌿 FAQ zu Leinöl
Wie gesund ist Leinöl?
Leinöl ist reich an Omega-3-Fettsäuren, die Herz, Gehirn und Gefäße unterstützen können. Es gilt als eines der gesündesten Pflanzenöle.
Wofür kann man Leinöl verwenden?
Leinöl eignet sich ideal für kalte Gerichte wie Quark, Smoothies, Dressings oder über Gemüse. Aber nicht zum Braten, dafür ist es ungeeignet, da es hitzeempfindlich ist.
Wie sollte Leinöl gelagert werden?
Bio-Leinöl sollte immer im Kühlschrank und dunkel aufbewahrt werden. Nach dem Öffnen zügig aufbrauchen. Vor allem, da es nicht helfen kann, wenn man es nicht nimmt. 😉
Wie nimmt man Leinöl zu sich?
Ideal wäre es, morgens ein Esslöffel pur zu sich zu nehmen. Du kannst es aber auch ins Müsli, den Smoothie oder ins Joghurt rühren. Ich gebe auch immer einen Schuss Leinöl auf den Salat, in den Obstsalat und den Smoothie damit die Kinder auch ein bisschen was davon abbekommen. Auch zum Öl ziehen ist unser Bio-Leinöl aus Österreich geeignet.
Wie schmeckt das Bio-Leinöl?
Unser kaltgepresstes Bio-Leinöl schmeckt NICHT bitter! Es schmeckt mild-nussig, saatig. Wir pressen unser Bio-Leinöl alle paar Wochen frisch. Dabei achten wir sehr drauf, dass es wenig Sauerstoffzufuhr bekommt und schnell gekühlt wird. Damit können wir den bitteren Geschmack vermeiden. Wenn dein Bio-Leinöl nach dem Versand bei dir ankommt, solltest du es gleich wieder in den Kühlschrank stellen und gut durchkühlen lassen, bevor du es probierst. Gut gekühlt schmeckt es am besten.

Bio-Leinsamenschrot















