
Über „Staller im Feld“
Unser Boden ist unser höchstes Gut – die Förderung des Bodenlebens und die Steigerung der Bodenfruchtbarkeit sind uns eine Herzensangelegenheit.

Wir legen Wert auf eine vielfältige Fruchtfolge und experimentieren gerne. Ein wichtiges Standbein unseres Betriebs ist die Haltung der sogenannten „Bruderhähne“.
Aus unserem Bio-Raps, Bio-Sonnenblumen und Bio-Lein pressen wir hochwertige Speiseöle. Auch Bio-Speisegetreide wie z.B. Weizen, Dinkel und Hafer gedeiht auf unseren Feldern.
Auch Bio-Speisesoja gehört zu unserer Fruchtfolge. Daraus machen wir unsere feine Bio-Sojasauce.






Bruder Hahn – Schwester Henne
Ein wichtiges Standbein unseres Betriebs ist die Haltung der sogenannten „Bruderhähne“.
Bis vor ein paar Jahren wurden auch im Biobereich die männlichen Legeküken noch unmittelbar nach dem Schlüpfen getötet. Seit 2014 dürfen sie weiterleben – unter anderem bei uns. In 10 Wochen wachsen sie bei uns zu prächtigen Gockeln heran.
Als Küken tummeln sie sich noch im Stroh im kuschelig warmen Stall. Beheizt wird dieser mit einer Fußbodenheizung, die wiederum mit einer Hackschnitzelheizung betrieben wird. Als Heizmaterial dient uns unter anderem ein Energiewald aus 4.000 Pappeln, die wir im Hahnenauslauf gepflanzt haben. Die Gockel lieben den geschützten und schattigen Auslauf und nutzen ihn in vollen Zügen.
Wenn das Gastspiel beim „Stola“ dann aber doch vorüber ist, bieten uns die Hähne vorzügliches Bio-Geflügelfleisch und mit ihren Hinterlassenschaften auch einen hochwertigen Bio-Dünger! Viermal pro Jahr gibt es das köstliche Bio-Hahnenfleisch bei uns auf Vorbestellung. Meldet euch bei uns, wenn ihr bei der nächsten Bestellung dabei sein möchtet.